Silizium, ein überaus häufiges Element in der Erdkruste, gewinnt in der modernen Cannabiszucht zunehmend an Bedeutung. Es ist ein nicht-essenzieller Nährstoff, der einen signifikanten Einfluss auf das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen hat.
Durch eine sachgerechte Anwendung dieses Nährstoffs manifestiert sich eine gesteigerte Robustheit der Pflanze, die sich in erhöhter Resistenz gegenüber Pathogenen wie Pythium, einem Wurzelerreger, sowie Mehltau äußert. Dieser positive Effekt ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass Silizium in Pflanzen, insbesondere in den Zwischenräumen der Epidermis, eingelagert wird, was das Eindringen unerwünschter Erreger erschwert. Zudem trägt Silizium zur Optimierung der Photosyntheseleistung bei. Es steigert die Effizienz der Chlorophyllproduktion und verbessert die Aufnahme von Kohlendioxid. Dadurch resultiert eine gesteigerte Produktion von organischen Verbindungen, die für das Wachstum sowie die Ertragsleistung in Cannabiszuchten von positiver Bedeutung ist. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist das die Trichome besser am Blatt- und Blütenmaterial haften, wodurch diese bei der Weiterverarbeitung besser und in grösserer Anzahl an den Blüten erhalten bleiben. Zudem hilft Silizium den Wasserhaushalt zu optimieren, da eine leichte Abnahme der Transpirationsrate beobachtet werden kann, was wieder die Resistenz gegenüber Hitzestress erhöht. Ausserdem hilft Silizium die Akkumulation gesundheitserregender Schwermetalle wie Cadmium im Pflanzengewebe zu minimeren. Dadurch sind Blüten aus Pflanzen die mit Silizium supplementiert werden grundsätzlich frei von ungewünschten Elementen.
Silizium in Form von Kaliumsilikat weist zudem eine hohe Pufferkapazität auf, d.h. es hilft den pH-Wert in der Nährlösung stabil zu halten. Dies ist ein wesentlicher Vorteil der es nicht nur in einer angelösten Nährlösung erleichtert den pH-Wert im gewünschten Bereich zu halten, sondern auch in der Wurzelzone. Bei rezyklierenden Systemen, in denen häufig ein steigender pH-Wert beobachtet werden kann (aufgrund der erhöhten Nitrataufnahme), hilft SiliCan die Schwankungen zu reduzieren, wodurch der Wartungsaufwand reduziert und die Nährstoffaufnahme optimiert wird.
Um eine signifikante Wirkung von Silizium zu erreichen werden Gaben vorzugsweise über die Wurzeln verabreicht. Vergleiche von Verabreichungen über das Blatt und über die Wurzel zeigen eine deutlich bessere Absorptionrate über die Wurzel. Nichtsdesto trotz ist auch die Verabreichung über das Blätt zielführend, wenn auch weniger effektiv sein. Es muss jedoch berücksichtigt werden das Cannabispflanzen, sobald diese beginnen Blüten zu entwickeln, nicht mehr mit Blattsprays behandelt werden sollten. Deshalb ist der Anwendungszeitraum mit Blattsprays im Gegensatz zum Einsatz über die Wurzeln beschränkt.
Werden Nährlösungen für mehrere Tage angemischt, sollte die Verabreichungsmenge von SiliCan bei rund 0.5ml/l liegen. Beachten sie die spezifischen Anmischreihenfolge zum Anmischen einer ausfällungsfreien Nährlösung. Mehr dazu hier
Canusol ist ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen, das sich auf die Fabrikation von Düngemitteln für die Cannabisindustrie spezialisiert hat. Tiefgreifende Kompetenz in der Cannabiszucht zeichnet Canusol aus.